Ein Blick auf die katholische Kirche in der Slowakei: Durch den Wandel herausgefordert Die Slowakei, seit 1993 unabhängiger Staat, ist traditionell katholisch geprägt. Die katholische Kirche ist in dem Land zwischen Donau und Tatra auch heute die wichtigste religiöse Kraft. Sie hat noch mit den Nachwirkungen der kommunistischen Zeit zu kämpfen und ist gleichzeitig vom schnellen sozialen und kulturellen Wandel herausgefordert. Von Milos Lichner Herder Korrespondenz 11/2006 S. 572-576, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Milos Lichner Milós Lichner, geb. 1971 in der Slowakei, trat 1992 in die Gesellschaft Jesu ein. Er hat in Bratislava und am Centre Sèvré in Paris Theologie studiert und ist derzeit Sekretär des Provinzials der Slowakischen Provinz der Jesuiten und Verantwortlicher für die Ausbildung des Ordensnachwuchses. An der Theologischen Fakultät der Jesuiten in Bratislava lehrt er Einführung in die Theologie Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Milos Lichner Milós Lichner, geb. 1971 in der Slowakei, trat 1992 in die Gesellschaft Jesu ein. Er hat in Bratislava und am Centre Sèvré in Paris Theologie studiert und ist derzeit Sekretär des Provinzials der Slowakischen Provinz der Jesuiten und Verantwortlicher für die Ausbildung des Ordensnachwuchses. An der Theologischen Fakultät der Jesuiten in Bratislava lehrt er Einführung in die Theologie
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?