Klöster zwischen Sinn- und Kulturreisenden: Geistliche Gemeinschaft auf Zeit Während die beiden großen Konfessionen an Mitglieder- und Finanzstärke verlieren, interessieren sich gerade nicht kirchlich Gebundene verstärkt für Kirchenräume, Klosterurlaub und Pilgerwege. Welche Möglichkeiten ergeben sich durch diese Nachfrage nach geistlich akzentuierten touristischen Angeboten für den Umgang mit traditionsreichen kirchlichen Gebäuden? Von Karin Berkemann Herder Korrespondenz 11/2006 S. 568-572, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Karin Berkemann Karin Berkemann, Jahrgang 1972, forscht, berät und begleitet als freiberufliche Diplom-Theologin und Kunsthistorikerin M. A. bei der Gestaltung, Nutzung und Erschließung kirchlicher Bau-Kunst. Projektleitung der Wanderausstellung „Gefährdete Kirchen des 20. Jahrhunderts”/Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst. Bau-Erschließung der Klosterkirche Kassel-Nordshausen. Studie „Spiritueller Tourismus in Sachsen-Anhalt”/Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt (vgl. www.tourismusregion-wittenberg.de/entdecken/pdf/Spiri_Tour_Inhalt.pdf).
Karin Berkemann Karin Berkemann, Jahrgang 1972, forscht, berät und begleitet als freiberufliche Diplom-Theologin und Kunsthistorikerin M. A. bei der Gestaltung, Nutzung und Erschließung kirchlicher Bau-Kunst. Projektleitung der Wanderausstellung „Gefährdete Kirchen des 20. Jahrhunderts”/Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst. Bau-Erschließung der Klosterkirche Kassel-Nordshausen. Studie „Spiritueller Tourismus in Sachsen-Anhalt”/Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt (vgl. www.tourismusregion-wittenberg.de/entdecken/pdf/Spiri_Tour_Inhalt.pdf).