Leitartikel: Pilgernde Kirche Jüngst wurden innerhalb kurzer Zeit zwei herausragende Ereignisse des europäischen Katholizismus ausdrücklich als Wallfahrt organisiert. Das alte Wallfahrtswesen ist wieder neu im Trend und wird als gelebtes Glaubenszeugnis heute auch von der Hierarchie sehr geschätzt. Mit Blick auf die Zukunft des Glaubens sind die neuen Aufbrüche zu begrüßen - solange das neuere Interesse an Wallfahrten nicht gegen andere Formen kirchlicher Vergemeinschaftung ausgespielt wird. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 7/2004 S. 325-327, Leitartikel / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur.
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur.