Die Kirchen Europas und der Dialog mit dem Islam: Lernprozesse brauchen Zeit Weithin unbemerkt von der Öffentlichkeit bemühen sich Vertreter der christlichen Kirchen Europas seit Jahrzehnten um den Dialog mit dem Islam, der inzwischen fast überall in Europa präsent ist. Die Konferenz Europäischer Kirchen und der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen arbeiten dazu im Rahmen eines Ausschusses zusammen. Wie können Christen und Muslime trotz aller Unterschiedlichkeit ihre gemeinsame Verantwortung im säkularen Europa wahrnehmen? Von Hans Vöcking Herder Korrespondenz 9/2003 S. 466-470, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Vöcking Hans Vöcking (geb. 1940), ist Mitglied der „Weißen Väter”. Er ist beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) zuständig für Islamfragen, beim CCEE auch für Fragen der Migration. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 56 „Nicht pauschalisieren“ Von Wolfgang Schäuble, Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan
Hans Vöcking Hans Vöcking (geb. 1940), ist Mitglied der „Weißen Väter”. Er ist beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) zuständig für Islamfragen, beim CCEE auch für Fragen der Migration.
Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan