Wie Kirche und Glaube im Fernsehen vorkommen: Zwischen Talkshow und Pfarrerserie Klassische Kirchenprogramme verschwinden in Programmnischen. Gleichzeitig gibt es erfolgreiche Serien, in denen Pfarrer als Hauptfiguren agieren. Die Präsentation von Kirchlichem im Unterhaltungsfernsehen sollte nicht den Blick dafür trüben, dass Glaubensbotschaft und Mediengesetzmäßigkeiten schnell in Spannung zueinander geraten. Von Elisabeth Hurth Herder Korrespondenz 11/2003 S. 572-576, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Elisabeth Hurth Elisabeth Hurth, geboren 1961, hat Amerikanistik, Germanistik und katholische Theologie in Mainz und Boston studiert. PH.D. 1988 in American Studies in Boston, Promotion 1992 in Mainz in Germanistik. Sie ist Dozentin, Lerntherapeutin und Publizistin in Wiesbaden. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop Plus Heft 1/2023 S. 22-24 Zu den jüngsten Veränderungsprozessen im kirchlichen Arbeitsrecht: Noch nicht gut genug Von Jacob Joussen
Elisabeth Hurth Elisabeth Hurth, geboren 1961, hat Amerikanistik, Germanistik und katholische Theologie in Mainz und Boston studiert. PH.D. 1988 in American Studies in Boston, Promotion 1992 in Mainz in Germanistik. Sie ist Dozentin, Lerntherapeutin und Publizistin in Wiesbaden.
Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing
Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Plus Heft 1/2023 S. 22-24 Zu den jüngsten Veränderungsprozessen im kirchlichen Arbeitsrecht: Noch nicht gut genug Von Jacob Joussen