Ein Gespräch mit Herwig Birg über den deutschen Bevölkerungsrückgang: „Die Gesellschaft demographisch stabilisieren“ Rund sechs Milliarden Menschen leben heute auf unserem Planeten, und täglich werden es mehr. Nach Berechnungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung im Jahr 2050 etwa neun Milliarden betragen. Keinen Anteil am Wachstum werden indes die westeuropäischen Industrienationen haben, in denen die Geburtenrate seit Jahrzehnten sinkt. Über die Konsequenzen dieser Entwicklung und die aktuelle Debatte um Zuwanderung sprachen wir mit dem Bielefelder Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg. Die Fragen stellte Brigitte Böttner. Von Herwig Birg Herder Korrespondenz 3/2002 S. 125-129, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Herwig Birg Herwig Birg, 1939 im Banat geboren, ist seit 1981 Professor für Bevölkerungswissenschaft und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik der Universität Bielefeld. Von1968 bis 1979 arbeitete er am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Herwig Birg ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Kommissionen und Organisationen. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Herwig Birg Herwig Birg, 1939 im Banat geboren, ist seit 1981 Professor für Bevölkerungswissenschaft und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik der Universität Bielefeld. Von1968 bis 1979 arbeitete er am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Herwig Birg ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Kommissionen und Organisationen.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl