Eine Bilanz des Johannesburg-Gipfels für Nachhaltige Entwicklung: Zehn Jahre nach Rio Nicht wenige sahen das vor zehn Jahren in Rio von der Staatengemeinschaft auf den Weg gebrachte Konzept der Nachhaltigen Entwicklung schon gescheitert. So schlimm ist es nicht gekommen. Aber die UN-Konferenz in Johannesburg wurde zum Gipfel des kleinsten gemeinsamen Nenners in Umweltschutz, Entwicklung und Armutsbekämpfung. Von Reinhard Hermle Herder Korrespondenz 11/2002 S. 550-554, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Reinhard Hermle Reinhard Hermle (geb. 1944), Dr. phil., Politikwissenschaftler, war bis 2009 Leiter der Abteilung Entwicklungspolitik beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor, er war auch lange Jahre Vorsitzender des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO).
Reinhard Hermle Reinhard Hermle (geb. 1944), Dr. phil., Politikwissenschaftler, war bis 2009 Leiter der Abteilung Entwicklungspolitik beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor, er war auch lange Jahre Vorsitzender des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO).