Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 45/2023

Über diese Ausgabe

Editorial

  • Gratis S. 1

    Zwischen Welten

    Der oft graue Monat November ist meist schwer zu verstehen.

Kommentar

  • Gratis S. 2

    WeltsynodePausenprogramm

    In Rom endete der erste Teil der Bischofssynode zur Synodalität der Kirche. Damit das Projekt nicht stehen bleibt, braucht es Durchhaltevermögen – und eine Portion Kreativität.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

  • Gratis S. 1

    Nach Gaza entführtLeere Plätze

    Der Tisch ist für den Sabbatabend gedeckt, Brot und Wein aufgetragen, Stühle und Teller ordentlich gereiht. Doch die Gäste kommen nicht.

7 Momente aus 7 Tagen

Nachrichten

Zeitgänge

  • Plus S. 3

    NahostkonfliktNeue alte Formeln

    Wie soll ein Land nur zur Ruhe kommen, auf das so viele Anspruch erheben? Unser Autor blickt auf die Hintergründe und mögliche Lösungen.

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagBruder Kain

    Meist wird im November der Toten gedacht, und das ist Pflicht, Ehre und Gewinn für uns Hinterbliebene. Besonders sind die Opfer im Blick. Aber warum dann nicht auch die Täterinnen und Täter?

Berichte

Bilder der Gegenwart

Zum inneren Leben

Geistesleben

Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Batlogg, Andreas R.

    Andreas R. Batlogg

    Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Paulus, Heinrike

    Heinrike Paulus

    hat christliche Publizistik und Medienethik studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin in Bayern.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Benini, Marco

    Marco Benini

    Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wisenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

  • Bugnyár, Markus

    Markus Bugnyár

    Mag. phil., Mag. theol., Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem.  Honorarprofessor für Bibelwissenschaft, Mitglied des Instituts für Biblische Wissenschaften.

  • Vorholt, Robert

    Robert Vorholt

    Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

  • Nothelle-Wildfeuer, Ursula

    Ursula Nothelle-Wildfeuer

    Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.

  • Beinert, Wolfgang

    Wolfgang Beinert

    Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Regensburg.