Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 46/2023

Über diese Ausgabe

Editorial

  • Gratis S. 1

    Ruinös

    In Kassel ist das Dach der St.-Elisabeth-Kirche eingebrochen. Beim Betrachten der Bilder dachte ich zuerst: „Gott sei Dank ist niemand ernsthaft zu Schaden gekommen!“ Schnell drängte sich mir aber noch ein weiterer Gedanke auf.

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

  • Gratis S. 1

    Khan YounisDas Leid in jedem Winkel

    Von vielen Häusern sind nichts als Trümmer geblieben. In Khan Younis im südlichen Gazastreifen suchen palästinensische Rettungskräfte nach einem israelischen Luftangriff nach Überlebenden.

7 Momente aus 7 Tagen

  • Gratis S. 2

    Heimgeholt

    Der Wochenrückblick.

Für Sie notiert

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Plus S. 5

    TotenmonatEine Kerze im Regen

    Besonders in düsteren Novembertagen müssen wir uns die Bedeutung von Beziehung bewusst machen. Unserem Autor hilft dabei ein Lied.

Buch­besprechung

Leben

  • Gratis S. 7

    Neuer PodcastGebet ist Heimat

    Junge Erwachsene unterschiedlicher Konfessionen und Religionen erzählen von ihrem Glauben und ihren Wertvorstellungen.

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Klünemann, Clemens

    Clemens Klünemann

    Dr. phil., Romanist, Germanist, Theologe; Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Paulus, Heinrike

    Heinrike Paulus

    hat christliche Publizistik und Medienethik studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin in Bayern.

  • Beck, Johanna

    Johanna Beck

    Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

  • Benini, Marco

    Marco Benini

    Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wisenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

  • Wintzek, Oliver

    Oliver Wintzek

    Oliver Wintzek, Dr. theol., geb. 1972, Studium der katholischen Theologie in Freiburg, Jerusalem und Rom; derzeit Professor für Dogmatik und Fundametaltheologie an der Katholischen Hochschule Mainz und Seelsorger in Mannheim

  • Seligmann, Rafael

    Rafael Seligmann

    Rafael Seligmann, geb. 1947 in Tel Aviv, ist einer der bekanntesten jüdischen Autoren Deutschlands. Der Historiker und Journalist verfasste zahlreiche Romane und zeitgeschichtlichen Analysen und kommentiert für verschiedene Medien das Tagesgeschehen. Er war mehrfach Chefredakteur und Herausgeber.

  • Vorholt, Robert

    Robert Vorholt

    Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

  • Nothelle-Wildfeuer, Ursula

    Ursula Nothelle-Wildfeuer

    Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.