Anzeige
Anzeige: Ich habe einen Traum! von Franz Alt
CHRIST IN DER GEGENWART 74. Jahrgang (2022) Nr. 48/2022

Über diese Ausgabe

Kommentar

  • Gratis S. 1

    EditorialJa, Hoffnung

    “Ausgerichtet an der Botschaft Jesu Christi ..., Ausdruck der christlichen Hoffnung auf die zeichenhafte Verwirklichung des Reiches Gottes in der Welt“ – so soll Kirche sein und alles, was mit ihr zusammenhängt.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

  • Gratis S. 1

    WM 2022 in KatarAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt

    Erst eins, dann zwei ... dann 20000. So viele Kerzen hat der Künstler Volker-Johannes Trieb im Stadion Herne entzünden lassen. Er will damit gegen die Fußball-WM in Katar protestieren.

Für Sie notiert

  • Gratis S. 2

    „Letzte Generation“Klima-Proteste

    Sie blockieren Straßen und beschmieren Kunstwerke – die Umwelt-Proteste der „Letzten Generation“ wurden zuletzt immer radikaler. Der Nürnberger Jesuit Jörg Alt zeigt sich „sehr einverstanden“ mit diesem Vorgehen der Aktivisten.

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagHaarig

    “Denn ich wollte ja diese Freiheit. Ich schuf diese Freiheit sogar. Es ist gewiss meine größte Erfindung.“ So lässt der große Charles Péguy in einem seiner Mysterienspiele Gott selbst sprechen.

Zum inneren Leben

Geistesleben

Buch­besprechung

Die Schrift

Liturgie im Leben

  • Plus S. 8

    Weihnachten im EnergiesparmodusNachhaltiges Leuchten

    In dieser Adventszeit wird es dunkler sein in den Innenstädten und auf den Weihnachtsmärkten, als wir es aus früheren Jahren gewohnt sind. Die hohen Energiepreise sorgen auch dafür, dass die adventliche Beleuchtung in den Fenstern und Gärten vieler Privathaushalte deutlich sparsamer gehalten wird. Ist damit jetzt die Weihnachtsstimmung in Gefahr, wie manche befürchten? Was macht diese überhaupt aus?

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Helmchen-Menke, Heike

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Remenyi, Matthias

    Matthias Remenyi

    Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

  • Trummer, Peter

    Prof. Dr. Peter Trummer

     geb. 1941, lehrte Neues Testament an der Universität Graz. Seine grenzüberschreitende Theologie möchte die Gestalt und Botschaft Jesu den Menschen von heute heilsam nahebringen.

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.