"Eine Geschichte des Antisemitismus": Warum so viel Hass? In der Antike galten sie als religiöse Fremdkörper, im Mittelalter als Gottesmörder und in der Neuzeit als Untermenschen. Eine Arte-Dokumentation zeichnet 2000 Jahre Judenverfolgung nach. Von Simon Lukas 24.4.2022 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Simon Lukas Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART. Auch interessant Plus 8/2022 S. 7 Berlinale 2022: Koma-Kino Von Simon Lukas Plus 5/2022 S. 7 "Geschichten einer Generation" auf Netflix: Wenn Päpste schweigen Von Simon Lukas Plus 4/2022 S. 7 Film "Lamb": Kind im Schafspelz Von Simon Lukas