Der eine Gott und die Götter (27): Der leere Thron Kein Mensch darf sich ein Bild dieses Gottes machen, bekunden einstimmig der jüdische und der christliche Glaube. Doch der christliche Glaube wagt, einen Schritt darüber hinauszugehen. Von Ludger Schwienhorst-Schönberger 20.12.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ludger Schwienhorst-Schönberger Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien. Schlagwörter Das Gottesbild in der Bibel Auch interessant Frei 4/2021 S. 7 Der eine Gott und die Götter (32): Staatsreligion? Von Ludger Schwienhorst-Schönberger Frei 3/2021 S. 7 Der eine Gott und die Götter (31): Religiöser Pluralismus Von Ludger Schwienhorst-Schönberger Frei 2/2021 S. 7 Der eine Gott und die Götter (30): Goldene Kälber Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Ludger Schwienhorst-Schönberger Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
Frei 4/2021 S. 7 Der eine Gott und die Götter (32): Staatsreligion? Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Frei 3/2021 S. 7 Der eine Gott und die Götter (31): Religiöser Pluralismus Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Frei 2/2021 S. 7 Der eine Gott und die Götter (30): Goldene Kälber Von Ludger Schwienhorst-Schönberger