Johannes Paul II.: Landschaften seiner Seele Die Frömmigkeit und die Weltsicht des vor einhundert Jahren in Wadowice geborenen Karol Wojtyła/Johannes Paul II. wurzeln in der bewegten Geschichte seines Heimatlandes – und in den frühen Jahren des Theologen. Von Christian Heidrich Vor allem Krakau wurde prägend für Karol Wojtyła. In der Kirche Sankt Florian war er Studentenseelsorger. Ein riesiges Plakat erinnert heute daran.© Foto: Heidrich 3.5.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Christian Heidrich Dr. theol., Publizist: lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.
Christian Heidrich Dr. theol., Publizist: lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.