Kasperletheater mit Kleinkindern: Tri, tra, trullala Geschichten von Kasperle, Seppel & Co. unterhalten Kinder schon seit 200 Jahren. Warum sie immer noch zeitgemäß sind und worauf Fachkräfte achten sollten, wenn sie zu Puppenspielern werden. Von Nathalie Rahm © Nathalie Rahm 1/2023, S. 26-27, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 1,95 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kasperletheater: Meine Freunde und ich Kostenloser Zusatzdownload Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkräft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen Kita am Löwenbergpark in Gengenbach. Auch interessant Plus 1/2023 S. 24-25 Gleichgewichtsspiele: Drehen, Kippeln, Balancieren Von Renate Zimmer Gratis 1/2023 S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Von Nathalie Rahm Themenpaket: Fasching feiern in der Kita Gratis 8/2022 S. 20 Rezeptideen für den Dezember: Essbares Weihnachten Von Angelika Hiller
Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkräft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen Kita am Löwenbergpark in Gengenbach.
Gratis 1/2023 S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Von Nathalie Rahm Themenpaket: Fasching feiern in der Kita