„Du kannst auch warten, bis es kracht“: Teammitglieder können Konflikte als Chance für Weiterentwicklung nutzen Leitungskräfte arbeiten in einem komplexen Sozialraum mit unterschiedlichsten Interessensgruppen. Da kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Doch diese bringen eine Energie mit sich, die auch positiv genutzt werden kann. Voraussetzung ist aber, konstruktiv und lösungsorientiert mit ihnen umzugehen. Von Klaus Muth © liza-summer – pexels.com 2_2023, 16. Jahrgang, S. 11-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Muth Klaus Muth berät und begleitet seit über 20 Jahren Kitas im Alltag genauso wie in Entwicklungs- und in Veränderungsprozessen. Der studierte Betriebswirt hat nach seinem Masterstudium der Sozialwissenschaften und seiner Ausbildung zum systemischen Coach seine eigene Beratungsfirma gegründet, mit der er im deutschsprachigen Raum Organisationen aller Branchen in der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung begleitet und berät. Daneben unterrichtet er an den Hochschulen in Heilbronn und Mannheim in den Fachgebieten Organisationsdesign und Change Management. Auch interessant Gratis Ausgabe 3_2023 S. 18-20 argumente „Leider nichts zu machen“: Die besten Strategien, Nein zu sagen Von Monika Radecki Plus Ausgabe 2_2023 S. 14-17 Team Kollegiale Beratung schafft Entlastung: Der strukturierte Dialog ermöglicht eine neue Sicht auf herausfordernde Situationen Von Annalena Röber Gratis Ausgabe 2_2023 S. 28-29 Team So bleibt der pädagogische Tag auch visuell in Erinnerung Von Helia Schneider
Klaus Muth Klaus Muth berät und begleitet seit über 20 Jahren Kitas im Alltag genauso wie in Entwicklungs- und in Veränderungsprozessen. Der studierte Betriebswirt hat nach seinem Masterstudium der Sozialwissenschaften und seiner Ausbildung zum systemischen Coach seine eigene Beratungsfirma gegründet, mit der er im deutschsprachigen Raum Organisationen aller Branchen in der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung begleitet und berät. Daneben unterrichtet er an den Hochschulen in Heilbronn und Mannheim in den Fachgebieten Organisationsdesign und Change Management.
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 18-20 argumente „Leider nichts zu machen“: Die besten Strategien, Nein zu sagen Von Monika Radecki
Plus Ausgabe 2_2023 S. 14-17 Team Kollegiale Beratung schafft Entlastung: Der strukturierte Dialog ermöglicht eine neue Sicht auf herausfordernde Situationen Von Annalena Röber
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 28-29 Team So bleibt der pädagogische Tag auch visuell in Erinnerung Von Helia Schneider