Von der Kita zum Bildungscampus: Eine Leiterin berichtet über ein Erweiterungsprojekt Jahrelang bestand die Einrichtung im Grenzgebiet der Schweiz aus fünf Regelgruppen. Wartelisten und Personalmangel waren kein Thema. Dann kamen Rechtsanspruch, Krippeneröffnung, Ganztagsplätze und die Warteliste wurde immer länger. Der Bedarf an Plätzen explodierte und der Träger reagierte mit einem Campusprojekt. Von Ulrike Trinler 4_2022, 15. Jahrgang, S. 11-12 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ulrike Trinler Leitet die Kita Wiesental im südbadischen Maulburg. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr Gratis Ausgabe 4_2022 S. 3 Schaffen Sie Raum für Neues: Editorial Von Thilo Bergmann Plus Ausgabe 4_2022 S. 7-10 Thema Eine neue Kita einrichten: Mit Kompetenz und Weitblick zu einem bedürfnisorientierten Raumkonzept Von Margit Franz Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten
Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 4_2022 S. 7-10 Thema Eine neue Kita einrichten: Mit Kompetenz und Weitblick zu einem bedürfnisorientierten Raumkonzept Von Margit Franz Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten