Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: Eine Orientierungshilfe Damit pädagogische Fachkräfte die vielfältigen Arbeitsanforderungen in bestmöglicher Qualität erfüllen können, gilt es, ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Nachfolgend geben die Autorinnen einen Überblick über gesetzliche und organisatorische Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Von Marleen Jacobi, Katrin Lattner © Alex White - fotolia.com 4_2017, 10. Jahrgang, S. 16-19 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Marleen Jacobi Freiberuflich als Beraterin und Dozentin für Arbeits- und Gesundheitsschutz/-förderung mit dem Schwerpunkt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit pädagogischer Berufsgruppen sowie Gesundheitsförderung und QM in Kita und Pflege tätig. E-Mail: info@organisationsberatung-jacobi.de Katrin Lattner Diplom-Pädagogin, ist Stipendiatin der Hochschule Osnabrück im Promotionskolleg Hochschule Osnabrück/FU Berlin. Fachbegriffe Gesundheitsförderung Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 26-28 argumente „Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann Themenpaket: Große Kita-Gruppen Plus Ausgabe 5_2023 S. 36-38 positionen „Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Von Natalie Heuler Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg
Marleen Jacobi Freiberuflich als Beraterin und Dozentin für Arbeits- und Gesundheitsschutz/-förderung mit dem Schwerpunkt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit pädagogischer Berufsgruppen sowie Gesundheitsförderung und QM in Kita und Pflege tätig. E-Mail: info@organisationsberatung-jacobi.de
Katrin Lattner Diplom-Pädagogin, ist Stipendiatin der Hochschule Osnabrück im Promotionskolleg Hochschule Osnabrück/FU Berlin.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 26-28 argumente „Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann Themenpaket: Große Kita-Gruppen
Plus Ausgabe 5_2023 S. 36-38 positionen „Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Von Natalie Heuler
Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg