Teilzeitkräfte und pädagogische Verantwortung: Wie sich beides miteinander vereinbaren lässt Eine Kita ohne Teilzeitkräfte ist nicht vorstellbar. Dass dieses Berufsfeld mit 60 Prozent Teilzeitarbeit jedoch zu den Branchen mit dem höchsten Anteil zählt, ist spätestens seit dem „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2012“ der Bertelsmann Stiftung bekannt. Dennoch gelingt die pädagogische Arbeit mit Teilzeitkräften unter bestimmten Voraussetzungen. Von Jan Kretzschmar 4_2014, 7. Jahrgang, S. 20-24 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jan Kretzschmar Diplom-Sozialpädagoge, ist Leiter einer Kindertagesstätte, in der es neben weiteren auch fünf Krippen-Gruppen gibt. Er ist Kinderpsychodramatherapeut und in der Weiterbildung von Erzieherinnen tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2022 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So gelingen Auftakt und Auflockerung des pädagogischen Tags Von Helia Schneider Plus Ausgabe 2_2022 S. 4-7 Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita: Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können Von Petra Wagner, Nuran Ayten Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita Plus Ausgabe 2_2022 S. 20-24 Leitungspersönlichkeit Im Kita-Alltag fachlich richtig, aber auch moralisch gut handeln: Der Ansatz „Ethik in Beziehung“ gibt der Leitung dazu Orientierung Von Ursula Wollasch
Jan Kretzschmar Diplom-Sozialpädagoge, ist Leiter einer Kindertagesstätte, in der es neben weiteren auch fünf Krippen-Gruppen gibt. Er ist Kinderpsychodramatherapeut und in der Weiterbildung von Erzieherinnen tätig.
Plus Ausgabe 3_2022 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So gelingen Auftakt und Auflockerung des pädagogischen Tags Von Helia Schneider
Plus Ausgabe 2_2022 S. 4-7 Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita: Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können Von Petra Wagner, Nuran Ayten Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita
Plus Ausgabe 2_2022 S. 20-24 Leitungspersönlichkeit Im Kita-Alltag fachlich richtig, aber auch moralisch gut handeln: Der Ansatz „Ethik in Beziehung“ gibt der Leitung dazu Orientierung Von Ursula Wollasch