Teamkonflikte bearbeiten und lösen: Konfliktgespräche führen (2) Teamkonflikte entstehen oft nach Veränderungen: Das Team ist gewachsen oder hat sich gewandelt, die Leitung hat gewechselt, die Konzeption erfordert neue Verhaltensweisen. Im zweiten Beitrag unserer Reihe wird anhand eines Praxisbeispiels näher beleuchtet, was Sie als Leitung in Konfliktsituationen innerhalb des Teams im Rahmen von Gesprächen tun können. Von Simone Welzien 4_2014, 7. Jahrgang, S. 26-29 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Simone Welzien Ernährungswissenschaftlerin, Mediatorin (BM) und Beraterin für Early Excellence Centres. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing, als Consultant und als Geschäftsführerin des Familienzentrums KESS. Außerdem hat sie den Kwährdenker-Club »erfunden« und berät mit ihrem Team Kitas, Schulen und Träger. Fachbegriffe Konflikt Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Gratis Ausgabe 3_2023 S. 18-20 argumente „Leider nichts zu machen“: Die besten Strategien, Nein zu sagen Von Monika Radecki Plus Ausgabe 2_2023 S. 11-13 Team „Du kannst auch warten, bis es kracht“: Teammitglieder können Konflikte als Chance für Weiterentwicklung nutzen Von Klaus Muth
Simone Welzien Ernährungswissenschaftlerin, Mediatorin (BM) und Beraterin für Early Excellence Centres. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing, als Consultant und als Geschäftsführerin des Familienzentrums KESS. Außerdem hat sie den Kwährdenker-Club »erfunden« und berät mit ihrem Team Kitas, Schulen und Träger.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 18-20 argumente „Leider nichts zu machen“: Die besten Strategien, Nein zu sagen Von Monika Radecki
Plus Ausgabe 2_2023 S. 11-13 Team „Du kannst auch warten, bis es kracht“: Teammitglieder können Konflikte als Chance für Weiterentwicklung nutzen Von Klaus Muth