Gesundheitsrisiken in der Kita – wirksame Gegenmaßnahmen Täglich kümmern sich pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen darum, dass die ihnen anvertrauten Kinder gesund aufwachsen. Obwohl sie auf deren Gesundheit bedeutenden Einfluss haben und als Vorbild fungieren, vernachlässigen sie häufig ihr eigenes Wohlergehen. Das aber ist Voraussetzung für ein beschwerdefreies Arbeiten. Leitungskräfte können hier vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Von Hannah Ritter 4_2014, 7. Jahrgang, S. 4-7 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Hannah Ritter Gesundheitswissenschaftlerin und Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2021 S. 44 Hirse-Gemüse-Auflauf: Rezepte für Kita-Kinder Von Nilda Bezerra Gratis Ausgabe 1_2021 S. 2 Kinderbetreuung in Zeiten von Corona: Editorial Von Silke Dittmar Plus Ausgabe 1_2021 S. 16-18 Seelische Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: Wie Leitung professionell darauf reagiert Von Sylvia Zöller, Barbara Baedeker
Plus Ausgabe 1_2021 S. 16-18 Seelische Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: Wie Leitung professionell darauf reagiert Von Sylvia Zöller, Barbara Baedeker