Wie viel Öffnung vertragen Kinder unter 3?: Eine Orientierung für Leiterinnen Offene Arbeit auf Kinder in den ersten drei Lebensjahren. Kleinstkinder unterscheiden sich in ihren Entwicklungsaufgaben und Grundbedürfnissen jedoch deutlich von älteren Kindern. Die Autorin spricht sich nicht für oder gegen die Offene Arbeit aus, sondern benennt die entscheidenden Voraussetzungen, um Qualität zu sichern. Von Éva Hédervári-Heller 1_2012, 5. Jahrgang, S. 4-9 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Éva Hédervári-Heller Professorin für Bildung, Beratung und Förderung im Kindesalter mit Schwerpunkt frühe Kindheit, Lehrerin, Diplom-Pädagogin, analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Auch interessant Gratis Ausgabe 6/7_2022 S. 19 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Frühpädagogik U3? Von Ruben Zerlett Themenpaket: Freispiel in der Kita + Fachplakat Gratis Ausgabe 3_2022 S. 24-26 positionen Selbst entscheiden, wie viel sie essen möchten: Bika-Studie untersucht Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag Von Bianka Pergande Themenpaket: Mut zur Demokratie Plus Ausgabe 2_2022 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So gelingen Planung und Vorbereitung des pädagogischen Tags Von Helia Schneider
Prof. Éva Hédervári-Heller Professorin für Bildung, Beratung und Förderung im Kindesalter mit Schwerpunkt frühe Kindheit, Lehrerin, Diplom-Pädagogin, analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Gratis Ausgabe 6/7_2022 S. 19 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Frühpädagogik U3? Von Ruben Zerlett Themenpaket: Freispiel in der Kita + Fachplakat
Gratis Ausgabe 3_2022 S. 24-26 positionen Selbst entscheiden, wie viel sie essen möchten: Bika-Studie untersucht Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag Von Bianka Pergande Themenpaket: Mut zur Demokratie
Plus Ausgabe 2_2022 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So gelingen Planung und Vorbereitung des pädagogischen Tags Von Helia Schneider