Was erwarten die anderen von mir?: Hilfreiche Impulse zur Reflexion der eigenen Führungsrolle (mit Tabelle "Potentialanalyse") Wie können Sie sich als Leitungskraft ein Bild davon machen, welche Erwartungen - vor allem auch unausgesprochene - von außen an Sie herangetragen werden? Der folgende Beitrag bietet dazu konkrete Denkanstöße. Von Viva Fialka 1_2012, 5. Jahrgang, S. 29-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Tabelle Potenzialanalyse Die Tabelle "Potenzialanalyse" finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,05 MB Autor/-in Viva Fialka Diplom-Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Führungserfahrung erwarb sie als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich, bevor sie 2001 mit sechs weiteren BeraterInnen und FortbildnerInnen die "abari personal- und organisationsentwicklung" gründete. Sie begleitet Veränderungs-, Konzeptions-, Team- und Qualitätsentwicklungsprozesse im Bildungsbereich, qualifiziert Führungskräfte und unterstützt bei der Einführung von Führungsinstrumenten (z. B. Zielvereinbarungsgespräche, Führungsfeedback). Auch interessant Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal Plus Ausgabe 8_2020 S. 30-33 Beste Freund*innen: So gelingt die Zusammenarbeit im Team (11) Von Gundula Zschaler Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 30-33 kompetenzen Verbunden sein und loslassen: Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte (5) Von Michael Pfreundner
Viva Fialka Diplom-Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Führungserfahrung erwarb sie als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich, bevor sie 2001 mit sechs weiteren BeraterInnen und FortbildnerInnen die "abari personal- und organisationsentwicklung" gründete. Sie begleitet Veränderungs-, Konzeptions-, Team- und Qualitätsentwicklungsprozesse im Bildungsbereich, qualifiziert Führungskräfte und unterstützt bei der Einführung von Führungsinstrumenten (z. B. Zielvereinbarungsgespräche, Führungsfeedback).
Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal
Plus Ausgabe 8_2020 S. 30-33 Beste Freund*innen: So gelingt die Zusammenarbeit im Team (11) Von Gundula Zschaler
Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 30-33 kompetenzen Verbunden sein und loslassen: Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte (5) Von Michael Pfreundner