Neue Zugänge schaffen: Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien Aushänge auf Deutsch oder lange Nachrichten in der App – für manche Eltern ist die Kommunikation in der Kita mit Hürden verbunden. Ein bedürfnisorientiertes Miteinander sorgt dann für Verständnis. Von Heike Heilmann © FOTO: 10'000 Hours/GettyImage 11-12_2023, 53. Jahrgang, S. 16-20 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Neue Zugänge schaffen kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,19 MB Autorin Heike Heilmann Ist Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Erzie herin und langjährige Leiterin von Kitas. Ihre thematischen Schwerpunkte sind Gesundheit, Teamentwicklung, Inklu sion und Bewegung. Freiberuflich bildet sie Kita-Teams fort und arbeitet als Autorin. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Gratis Ausgabe 9_2023 Sollten Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinbezogen werden?: Über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit Von Anja Cantzler, Redaktion kindergarten heute, Matheo Bucher, Carola Jagsch Plus Ausgabe 8_2023 S. 34-35 methoden Wenn Eltern sich unangemessen verhalten: Schwierige Gespräche in der Kita Von Markus Holländer
Heike Heilmann Ist Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Erzie herin und langjährige Leiterin von Kitas. Ihre thematischen Schwerpunkte sind Gesundheit, Teamentwicklung, Inklu sion und Bewegung. Freiberuflich bildet sie Kita-Teams fort und arbeitet als Autorin.
Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Gratis Ausgabe 9_2023 Sollten Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinbezogen werden?: Über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit Von Anja Cantzler, Redaktion kindergarten heute, Matheo Bucher, Carola Jagsch
Plus Ausgabe 8_2023 S. 34-35 methoden Wenn Eltern sich unangemessen verhalten: Schwierige Gespräche in der Kita Von Markus Holländer