Fragt doch mal die Kinder!: Was eine Pädagogik auf Augenhöhe bewirken und verändern kann Die Kinder der Kita „Pfiffikus“ in Kerpen mischen sich ein. Sie kritisieren die Politik, wollen Spielplätze mitgestalten und geben ihren Erzieher*innen ungeschönt Feedback. Die Fachkräfte finden das sogar bereichernd. Das war nicht immer so. Von Claudia Busch © Claudia Busch_Kindergarten Pfffikus, Kerpen 6_2022, 52. Jahrgang, S. 38-41 / / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Claudia Busch Auch interessant Plus Ausgabe 9_2023 S. 30-31 impulse Mit der Müllzange unterwegs: Aus Weggeworfenem etwas machen Von Annika Schäfer Plus Ausgabe 9_2023 S. 15 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Sozialraumorientierung? Von Karin Wieshofer Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita
Plus Ausgabe 9_2023 S. 30-31 impulse Mit der Müllzange unterwegs: Aus Weggeworfenem etwas machen Von Annika Schäfer
Plus Ausgabe 9_2023 S. 15 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Sozialraumorientierung? Von Karin Wieshofer
Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita