Verhandeln statt zack, zack: Prämiert für Partizipation – ein Besuch in einer Kölner Kita Was steht heute an? Tag für Tag bestimmen die Kinder aller Altersgruppen in der Kita „Zebra Verde“ über ihr Programm. Dazu gibt das Team einen festen Rahmen vor. Das klappt auch ohne Kinderparlament. Von Ursula Katthöfer © Ursula Katthöfer, Bonn 3_2022, 52. Jahrgang, S. 16-21 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ursula Katthöfer Schreibt seit über 30 Jahren zu den Themen Familie, Gesundheit und Soziales. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn. Fachbegriffe Partizipation Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille Plus Ausgabe 4_2023 S. 10-14 kompetenzen Frei und selbstbestimmt? Von wegen: Adultismus in der Kita Von Fea Finger Themenpaket: Adultismus in der Kita Gratis Ausgabe 2_2023 S. 28-29 Team So bleibt der pädagogische Tag auch visuell in Erinnerung Von Helia Schneider
Ursula Katthöfer Schreibt seit über 30 Jahren zu den Themen Familie, Gesundheit und Soziales. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille
Plus Ausgabe 4_2023 S. 10-14 kompetenzen Frei und selbstbestimmt? Von wegen: Adultismus in der Kita Von Fea Finger Themenpaket: Adultismus in der Kita
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 28-29 Team So bleibt der pädagogische Tag auch visuell in Erinnerung Von Helia Schneider