Das Flaschen-Thermometer: Pädagogisches Material selbst gemacht Von Maria Sophie Schäfers, Claas Wegner © Maria Sophie Schäfers, Bielefeld 3_2022, 52. Jahrgang, S. 36-37 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Thermometer Eichen Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,27 MB Autor/in Maria Sophie Schäfers Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) der Universität Bielefeld im Projekt „Kleine BegInNa – Kleine begabt in Naturwissenschaften“. Prof. Claas Wegner Professor für Biologiedidaktik und Leiter des Osthushenrich-Zentrums für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) der Universität Bielefeld. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2023 S. 26-29 projekte Das passiert, wenn der Muldenkipper Licht schluckt: Mit Schatten experimentieren Von Maria Sieberer-Semo Gratis Ausgabe 3_2023 S. 28-32 projekte Sparsame Zeiten für Stromfresser: Ausgezeichnetes Kita- Projekt in Hamburg Von Stephan Schulze Plus Ausgabe 2_2023 S. 40-41 impulse Klingende Gegenstände: Anregungen für einen musikalischen Alltag (2) Von Johannes Beck-Neckermann
Maria Sophie Schäfers Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) der Universität Bielefeld im Projekt „Kleine BegInNa – Kleine begabt in Naturwissenschaften“.
Prof. Claas Wegner Professor für Biologiedidaktik und Leiter des Osthushenrich-Zentrums für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) der Universität Bielefeld.
Plus Ausgabe 4_2023 S. 26-29 projekte Das passiert, wenn der Muldenkipper Licht schluckt: Mit Schatten experimentieren Von Maria Sieberer-Semo
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 28-32 projekte Sparsame Zeiten für Stromfresser: Ausgezeichnetes Kita- Projekt in Hamburg Von Stephan Schulze
Plus Ausgabe 2_2023 S. 40-41 impulse Klingende Gegenstände: Anregungen für einen musikalischen Alltag (2) Von Johannes Beck-Neckermann