Ich sehe dich, ich schätze dich: Bedürfnisorientierte Pädagogik in der Kita Nele will kuscheln, Paul möchte über sein Bild sprechen und Emre braucht eine frische Windel. Wie es Fachkräften gelingen kann, den Bedürfnissen einer Kindergruppe gerecht zu werden, ohne sich selbst dabei zu überfordern. Von Lea Wedewardt, Kathrin Hohmann © FatCamera - GettyImages 11_2021, 51. Jahrgang, S. 24-27 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Lea Wedewardt Kindheitspädagogin (M. A.), Fachbuchautorin, Bloggerin (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de), Podcasterin („der Kitapodcast“) und Beraterin. Sie setzt sich für eine achtsame, gewaltfreie und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung ein. Gemeinsam mit Kathrin Hohmann gründete sie die „Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik“ (www.bo-akademie.de), in der sie pädagogische Fachkräfte weiterbilden und bei der Konzeptentwicklung unterstützten. Kathrin Hohmann Kindheitspädagogin (M. A.), ehemalige Kindergartenleiterin, Fachautorin, Beraterin für Familien und pädagogische Fachkräfte sowie Bloggerin für www.kindheiterleben.de. Zudem leitet sie den Podcast „Kindheiterleben“. Für den Podcast vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) führt sie außerdem Interviews mit Expert*innen. Seit 2018 promoviert sie. Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2022 S. 27 impulse „Ich darf mich austoben!“: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (7) Von Julia Zdrenka Gratis Ausgabe 6/7_2022 S. 33 gesund bleiben Soforthilfe bei Kreuzschmerzen: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Plus Ausgabe 3_2022 S. 10-13 methoden (Fast) alles steht zur Debatte: Demokratische Prinzipien in der Kita Von Elisabeth Jäcklein-Kreis Themenpaket: Mut zur Demokratie
Lea Wedewardt Kindheitspädagogin (M. A.), Fachbuchautorin, Bloggerin (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de), Podcasterin („der Kitapodcast“) und Beraterin. Sie setzt sich für eine achtsame, gewaltfreie und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung ein. Gemeinsam mit Kathrin Hohmann gründete sie die „Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik“ (www.bo-akademie.de), in der sie pädagogische Fachkräfte weiterbilden und bei der Konzeptentwicklung unterstützten.
Kathrin Hohmann Kindheitspädagogin (M. A.), ehemalige Kindergartenleiterin, Fachautorin, Beraterin für Familien und pädagogische Fachkräfte sowie Bloggerin für www.kindheiterleben.de. Zudem leitet sie den Podcast „Kindheiterleben“. Für den Podcast vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) führt sie außerdem Interviews mit Expert*innen. Seit 2018 promoviert sie.
Gratis Ausgabe 8_2022 S. 27 impulse „Ich darf mich austoben!“: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (7) Von Julia Zdrenka
Gratis Ausgabe 6/7_2022 S. 33 gesund bleiben Soforthilfe bei Kreuzschmerzen: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl
Plus Ausgabe 3_2022 S. 10-13 methoden (Fast) alles steht zur Debatte: Demokratische Prinzipien in der Kita Von Elisabeth Jäcklein-Kreis Themenpaket: Mut zur Demokratie