Kritik ist besser als ihr Ruf: Wenn Eltern unzufrieden sind (1) Kritik von Eltern veranlasst Teams dazu, Positionen zu klären und gemeinsam eine Lösung zu finden. Wie das geht. Von Stefanie Fischer © Martin Christ, Neuwied 2_2018, 48. Jahrgang, S. 30-34 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 65,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Die Reflexionsfragen für den Weg zur konfliktfreundlichen Kita Die Reflexionsfragen für den Weg zur konfliktfreundlichen Kita finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,36 MB Autor/-in Stefanie Fischer Sozialpädagogin (B. A.) und Leiterin einer dreigruppigen Kindertagesstätte im Kreis Neuwied. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2019 S. 22-24 Getrennte Eltern …: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 5_2019 S. 20-24 fachwissen Trennung – und dann?: Wie sich Lebensmodelle von Familien auf die Bindung auswirken Von Sophie Klaes Plus Ausgabe 5_2019 S. 34-37 methoden Konfliktgespräche gut führen: Wenn Eltern unzufrieden sind (7) Von Stefanie Fischer
Stefanie Fischer Sozialpädagogin (B. A.) und Leiterin einer dreigruppigen Kindertagesstätte im Kreis Neuwied.
Plus Ausgabe 5_2019 S. 20-24 fachwissen Trennung – und dann?: Wie sich Lebensmodelle von Familien auf die Bindung auswirken Von Sophie Klaes
Plus Ausgabe 5_2019 S. 34-37 methoden Konfliktgespräche gut führen: Wenn Eltern unzufrieden sind (7) Von Stefanie Fischer