Kooperieren mit dem Kulturamt der Stadt Pforzheim: Gelungene Vernetzung im Sozialraum (5) Archäologisches Museum, Schmuckmuseum, Stadtmuseum, Pforzheim Galerie und Technisches Museum: Fünf Museen des Kulturamts der Stadt Pforzheim werden von Kitakindern erkundet. Die Besuche tragen zur Identifikation mit der Stadt und ihrer Geschichte bei. Von Petra Gerster, Lucia Teuscher © Petra Gerster, Pforzheim 1_2018, 48. Jahrgang, S. 38-41 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Ablauf eines Museumsbesuchs und weitere Projekte Wie ein Museumsbesuch konkret abläuft und welche Projekte außerdem aus der Kooperation entstanden, sind, lesen Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,91 MB Autor/in Petra Gerster Erzieherin, Museumspädagogin und Expertin für naturwissenschaftliche Bildung in unterschiedlichen Projekten. Sie leitet die städtische Kita Eutingen in Pforzheim. Lucia Teuscher Dipl.-Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart. Freiberufliche Referentin und Fortbildnerin für pädagogische Themen. Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2021 S. 26-27 impulse Miteinander statt gegeneinander: Impulse für kooperative Gruppenspiele Von Norbert Stockert Themenpaket: Auf Rassismus in der Kita reagieren Gratis Ausgabe 4_2021 S. 10-13 projekte Unser großer Kleingarten: Wie ein zerstörtes Gelände zu neuem Leben erwacht Von Ramtin Kashef Themenpaket: Gärtnern mit Kindern Plus Ausgabe 3_2021 S. 36-39 kompetenzen Datenschutz: Was darf wem erzählt werden?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Petra Gerster Erzieherin, Museumspädagogin und Expertin für naturwissenschaftliche Bildung in unterschiedlichen Projekten. Sie leitet die städtische Kita Eutingen in Pforzheim.
Lucia Teuscher Dipl.-Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart. Freiberufliche Referentin und Fortbildnerin für pädagogische Themen.
Gratis Ausgabe 8_2021 S. 26-27 impulse Miteinander statt gegeneinander: Impulse für kooperative Gruppenspiele Von Norbert Stockert Themenpaket: Auf Rassismus in der Kita reagieren
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 10-13 projekte Unser großer Kleingarten: Wie ein zerstörtes Gelände zu neuem Leben erwacht Von Ramtin Kashef Themenpaket: Gärtnern mit Kindern
Plus Ausgabe 3_2021 S. 36-39 kompetenzen Datenschutz: Was darf wem erzählt werden?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr