Miteinander wettstreiten: Naturpädagogische Impulse (8) „Auf die Plätze, fertig, los!“ Beim gegenseitigen Kräftemessen lernen Kinder, sich und ihre Kompetenzen einzuschätzen. Und haben den größten Spaß dabei. Von Dirk Nießing 9_2016, 46. Jahrgang, S. 42-43 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Drei weitere Spiele Drei weitere Spiele stehen Ihnen hier zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,08 MB Autor Dirk Nießing Diplom-Sozialpädagoge und Gründer der NaturErlebnisSchule in Raesfeld. Als Referent in der Weiterbildung von Erzieher/-innen gibt er seine langjährige Berufserfahrung in der Natur- und Erlebnispädagogik sowie in der Arbeit mit Kindern weiter und bildet pädagogische Fachkräfte zum/zur Natur-Erzieher/-in aus. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 22-23 fachwissen Woher kommt die Sprache?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Gratis Ausgabe 6-7_2021 inspirationen „Zu Corona darf man Schimpfwörter sagen!“: Kinder sprechen über die Pandemie Von Redaktion kindergarten heute Gratis Ausgabe 5_2021 S. 18 impulse Du, sag mal, Benjamin: Kinderinterview Von Ulrike Doll
Dirk Nießing Diplom-Sozialpädagoge und Gründer der NaturErlebnisSchule in Raesfeld. Als Referent in der Weiterbildung von Erzieher/-innen gibt er seine langjährige Berufserfahrung in der Natur- und Erlebnispädagogik sowie in der Arbeit mit Kindern weiter und bildet pädagogische Fachkräfte zum/zur Natur-Erzieher/-in aus.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 22-23 fachwissen Woher kommt die Sprache?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Gratis Ausgabe 6-7_2021 inspirationen „Zu Corona darf man Schimpfwörter sagen!“: Kinder sprechen über die Pandemie Von Redaktion kindergarten heute