Der Arbeitsvertrag: Meine Rechte und Pflichten (1) Beim Start ins Berufsleben, spätestens wenn es darum geht, den ersten Arbeitsvertrag zu unterschreiben, stellt sich die Frage: Welche Rechte und Pflichten habe ich? Hier ein Überblick. Von Patricia Breideband 8_2016, 46. Jahrgang, S. 42-43 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Patricia Breideband Dipl.-Pädagogin mit 1. juristischem Staatsexamen, ist Oberstudienrätin an der Sophie-Scholl- Schule in Mainz (BBS II, Hauswirtschaft und Sozialwesen) und dort mit den Fächern Pädagogik, Psychologie und Rechtskunde hauptsächlich in der Erzieherausbildung tätig. Zudem ist sie Fachleiterin für Rechtskunde am Studienseminar für berufsbildende Schulen in Mainz. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Plus Ausgabe 4_2020 S. 25-27 Leitungspersönlichkeit Wie kann ich mit den vielfältigen Erwartungen an mich umgehen?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (8) Von Thurid Holzrichter Plus Ausgabe 2_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Neue Mitarbeiter*innen einarbeiten: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt
Patricia Breideband Dipl.-Pädagogin mit 1. juristischem Staatsexamen, ist Oberstudienrätin an der Sophie-Scholl- Schule in Mainz (BBS II, Hauswirtschaft und Sozialwesen) und dort mit den Fächern Pädagogik, Psychologie und Rechtskunde hauptsächlich in der Erzieherausbildung tätig. Zudem ist sie Fachleiterin für Rechtskunde am Studienseminar für berufsbildende Schulen in Mainz.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Plus Ausgabe 4_2020 S. 25-27 Leitungspersönlichkeit Wie kann ich mit den vielfältigen Erwartungen an mich umgehen?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (8) Von Thurid Holzrichter
Plus Ausgabe 2_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Neue Mitarbeiter*innen einarbeiten: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt