kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita
: Wir verlosen 5 x das Kinderbuch „Natur auf dem Teller“ Gewinnspiel Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eines von fünf Kinderbüchern Natur auf dem Teller
Das Fachmagazin für Erzieher:innen Das Fachmagazin unterstützt die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes und richtet sich an Erzieher:innen und Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen, die Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und fundierter Fachlichkeit haben. Im aktuellen Heft: Ich bin die Neue 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik: Beschwingt durch den Kita-Alltag Von Andrea Nanke-Hofmann Kontraste sind das A und O: Farbfehlsichtigkeit Von Heinrike Horster Meilensteine zu einer grünen Kita: Ökologische Bildung Von Ursula Katthöfer Aktuelles Heft Alle Hefte Abonnieren
Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke-Hofmann
Das Leitungsheft für die Kita-Leitung Das Leitungsheft unterstützt Sie bei der Organisation und Steuerung von Kita-Prozessen, in der Teamarbeit, bei der Qualitätssicherung und in der Zusammenarbeit mit Träger und Eltern. Im aktuellen Heft Stellvertretung zwischen Sandwich und Schlüssel: Stark führen aus der zweiten Reihe Von Matheo Bucher Konsultations kitas bereichern durch neue Impulse Von Judith Kost Ein Plan für jeden Abschied: Offboarding mit Struktur: Sichern Sie wichtiges Wissen und holen Sie sich wertvolles Feedback Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß 10 Gründe: Deshalb braucht Ihre Kita ein strukturiertes Offboarding Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß „Verabschiedungen haben wir bisher intuitiv gestaltet“ Von Sara Schürmann Aktuelles Heft Alle Hefte Abonnieren
Plus Ausgabe 2_2025 S. 6-9 Ein Plan für jeden Abschied: Offboarding mit Struktur: Sichern Sie wichtiges Wissen und holen Sie sich wertvolles Feedback Von Franziska Schubert-Suffrian, Kirsten Greiß
Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-11 „Verabschiedungen haben wir bisher intuitiv gestaltet“ Von Sara Schürmann
Plus Ausgabe 2_2025 S. 16-17 Mehr Austausch macht zufriedener: Ein Träger vernetzt die Leitungskräfte seiner Kitas effektiv miteinander Von Jutta Heim
Gratis Ausgabe 2_2025 S. 22-23 Die Kita kann nicht alles richten: Erziehung gelingt nur, wenn auch alle anderen Beteiligten ihre Verantwortung ernstnehmen Von Armin Schneider
Tipps & Trends Neue Impulse, praktische Ideen und ausgewählte Produkte, die den Kita-Alltag leichter machen, finden Sie auch in unserer Rubrik Advertorials. Alle Inhalte zum Thema
Herausforderndes Verhalten bei Kindern Sie sind vielfältig und in der pädagogischen Praxis häufig anzutreffen: Herausfordernde Verhaltensweisen bei Kindern. Für pädagogische Fachkräfte ist das Wissen über ihre Ursachen Voraussetzung dafür, im pädagogischen Alltag lösungsorientiert handeln zu können. Alle Inhalte zum Thema
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kleinstkindern Kinder unter 3 haben besondere Bedürfnisse: Sie brauchen gute Fachkräfte sowie ein passgenaues Konzept, damit sie von der Bildung, Erziehung und Betreuung in Einrichtungen profitieren. Alle Inhalte zum Thema
Pädagogische Handlungskonzepte In der Vergangenheit wurden zahlreiche pädagogische Handlungskonzepte entwickelt und erprobt. Viele davon sind nach wie vor aktuell und/oder wurden aufgrund ihrer Bewährtheit weiterentwickelt. Alle Inhalte zum Thema
Kinderschutz in der Kita Gemäß nationaler wie internationaler Gesetzgebung haben Kinder ein Recht auf Schutz vor Gefahren für ihr Wohl. Für Kindertageseinrichtungen ist der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im Bundeskinderschutzgesetz und in SGB VIII § 8a festgeschrieben. Alle Inhalte zum Thema
Beobachten und dokumentieren in der Kita Das Beobachten und Dokumentieren kindlicher Bildungsprozesse ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit pädagogischer Fachkräfte, der in den Bildungsplänen der Bundesländer verankert ist. Alle Inhalte zum Thema
Elternarbeit & Zusammenarbeit mit Eltern Eltern und Fachkräfte unterstützen gemeinsam die Entwicklung des Kindes. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit in Kita und Krippe ist unerlässlich und bereichernd. Alle Inhalte zum Thema
Management & Organisation in der Kita Neben ihrer täglichen pädagogischen Arbeit müssen sich Leiter*innen und Erzieher:innen auch mit Verwaltungsaufgaben und mit organisatorischen Tätigkeiten beschäftigten und ihre Arbeit entsprechend gestalten. Das nimmt Zeit in Anspruch und erfordert spezifische Kenntnisse. Alle Inhalte zum Thema
Kinder und Familien mit Fluchterfahrung Kinder mit Fluchterfahrungen benötigen sprachliche Förderung und Fachkräfte brauchen interkulturelle Kompetenzen, um sie und ihre Familien beim Ankommen unterstützen zu können. Alle Inhalte zum Thema
Entwicklungspsychologie Wenn Fachkräfte wissen und verstehen, wie kindliche Entwicklung verläuft, können sie die Entfaltung der Persönlichkeit, der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit des Kindes positiv unterstützen. Alle Inhalte zum Thema