Kirchliche Schwangerschaftskonfliktberatung in Deutschland: Der ominöse Schein Obwohl sich die deutschen Bischöfe mit Rom über den Schutz des ungeborenen Lebens einig waren, entstand 1998 ein innerkirchlicher Konflikt über den Beratungsschein, der die Kirche in Deutschland bis heute teilt. Ursprung der Auseinandersetzung war jedoch eine staatliche Änderung hin zur Pflichtberatung. Von Eberhard Schockenhoff © KNA-Bild Herder Korrespondenz S1/2017 S. 23-26, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Professor Eberhard Schockenhoff Eberhard Schockenhoff (geb. 1953) ist seit 1994 Professor für Moraltheologie an der Universität Freiburg. 2001 wurde er durch Beschluss des Bundeskabinetts zum Mitglied des Nationalen Ethikrates berufen; 2005 erfolgte die Wiederberufung und Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden; 2008 die Berufung in den Deutschen Ethikrat, das Nachfolgegremium des Nationalen Ethikrates. Jüngste Veröffentlichung: Entschiedenheit und Widerstand. Das Lebenszeugnis der Märtyrer. Freiburg 2015. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 51 Wer hat’s erfunden? Von Patrick Griesser Plus Mythos Vatikan S. 25-27 Der Vatikan öffnet seine Archive für die Zeit Pius’ XII.: Ein Gedächtnis der Welt Von Hubert Wolf Plus Heft 9/2019 S. 28-31 Die Kirche muss sich erneuern: Mehr Existenzielles wagen Von Heiner Wilmer
Professor Eberhard Schockenhoff Eberhard Schockenhoff (geb. 1953) ist seit 1994 Professor für Moraltheologie an der Universität Freiburg. 2001 wurde er durch Beschluss des Bundeskabinetts zum Mitglied des Nationalen Ethikrates berufen; 2005 erfolgte die Wiederberufung und Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden; 2008 die Berufung in den Deutschen Ethikrat, das Nachfolgegremium des Nationalen Ethikrates. Jüngste Veröffentlichung: Entschiedenheit und Widerstand. Das Lebenszeugnis der Märtyrer. Freiburg 2015.
Plus Mythos Vatikan S. 25-27 Der Vatikan öffnet seine Archive für die Zeit Pius’ XII.: Ein Gedächtnis der Welt Von Hubert Wolf