Christus in der Kunst des beginnenden 21. Jahrhunderts: Blinder Glaube Ausstellungen, die sich implizit oder explizit der Christusfigur der Gegenwartskunst stellen, waren in den vergangenen beiden Jahrzehnten rar. Heutige Christusbilder sind flüchtig bedingt durch Massenproduktion und totale Verfügbarkeit aufgrund moderner Speichermedien. Der Eindruck, sie seien zudem in erster Linie kitschig, relativiert sich bei genauerem Hinsehen. Von Johannes Rauchenberger Herder Korrespondenz S1/2007 S. 57-61, Essays, Lesedauer: ca. 11 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Rauchenberger Der Kunsthistoriker und promovierte Theologe Johannes Rauchenberger (geb. 1969) leitet seit 2000 das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz. Er ist auch darüber hinaus Ausstellungskurator und Kulturpublizist. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählt: Gott hat kein Museum/No Museum Has God. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts, 3 Bände, Paderborn 2015. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 1 Editorial: Der Sohn Gottes aus Nazareth Von Redaktion Herder Korrespondenz Plus Jesus gegen Christus S. 37 Was seine Herkunftsfamilie dazu gesagt hat: Jesus war kein Papi Von Hans Conrad Zander Plus Jesus gegen Christus S. 23-25 Die Jesusforschung und ihre Bedeutung: Die Frage nach dem historischen Jesus Von Angelika Strotmann
Johannes Rauchenberger Der Kunsthistoriker und promovierte Theologe Johannes Rauchenberger (geb. 1969) leitet seit 2000 das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz. Er ist auch darüber hinaus Ausstellungskurator und Kulturpublizist. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählt: Gott hat kein Museum/No Museum Has God. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts, 3 Bände, Paderborn 2015.
Plus Jesus gegen Christus S. 1 Editorial: Der Sohn Gottes aus Nazareth Von Redaktion Herder Korrespondenz
Plus Jesus gegen Christus S. 37 Was seine Herkunftsfamilie dazu gesagt hat: Jesus war kein Papi Von Hans Conrad Zander
Plus Jesus gegen Christus S. 23-25 Die Jesusforschung und ihre Bedeutung: Die Frage nach dem historischen Jesus Von Angelika Strotmann