Spuren der Religionskritik in der Literatur der Moderne: Vom Himmel noch reden? Die Rede vom Himmel schien nach der Religionskritik des 19. Jahrhunderts, den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und des Holocaust endgültig verschlossen. Ist literarisch ein neuer Zugang möglich? Und ist nicht schon eine neue Sehnsucht nach Erfahrungen jenseits unserer Grenzen erkennbar? Von Erich Garhammer Herder Korrespondenz S1/2014 S. 42-45, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Erich Garhammer Erich Garhammer wurde 1951 geboren und war Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Er war lange Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“. Auch interessant Gratis Heft 1/2023 S. 52 Michael Kumpfmüllers Roman „Mischa und der Meister“: Infektion des Guten Von Christoph Gellner Plus Heft 1/2023 S. 45-46 Christliche Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus: Widerständige Literaten Von Ulrich Schlie Gratis Gott S. 59-61 Gekreuzte Perspektiven: Unserem Gottesglauben Worte schenken! Von Dominik Meiering, Mirijam Günter
Erich Garhammer Erich Garhammer wurde 1951 geboren und war Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Er war lange Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“.
Gratis Heft 1/2023 S. 52 Michael Kumpfmüllers Roman „Mischa und der Meister“: Infektion des Guten Von Christoph Gellner
Plus Heft 1/2023 S. 45-46 Christliche Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus: Widerständige Literaten Von Ulrich Schlie
Gratis Gott S. 59-61 Gekreuzte Perspektiven: Unserem Gottesglauben Worte schenken! Von Dominik Meiering, Mirijam Günter