Wie die Mehrheitsgesellschaft auf Geflüchtete reagiert: Zwischen Islamisten, Verfolgten und Fremden Angesichts des Erstarkens populistischer Parteien stellt sich die Frage, ob die von ihnen beanspruchte Vertretung der Mehrheit der Bevölkerung einer näheren Betrachtung wirklich standhält. Wie steht es um die Haltungen der Bürger zu den Geflüchteten? Von Gert Pickel © KNA Herder Korrespondenz S2/2018 S. 13-16, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gert Pickel Gert Pickel wurde 1963 geboren und ist seit 2009 Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Der studierte Soziologe und Politikwissenschaftler hat zuvor an der Universität Frankfurt (Oder) gelehrt. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 56 „Nicht pauschalisieren“ Von Wolfgang Schäuble, Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan Plus Heft 2/2023 S. 6 Topthema Migration Von Henriette Reker
Gert Pickel Gert Pickel wurde 1963 geboren und ist seit 2009 Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Der studierte Soziologe und Politikwissenschaftler hat zuvor an der Universität Frankfurt (Oder) gelehrt.
Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan