Einbeziehung von Laien bei der Bischofsbestellung: Wie Synodalität weitergeht In Paderborn und Osnabrück läuft die Suche nach einem Nachfolger für die zurückgetretenen Bischöfe Becker und Bode. In beiden Diözesen entschied man sich, bei der Kandidatensuche Laien mit einzubeziehen. Von den Erfahrungen können andere Bistümer lernen. Von Martina Kreidler-Kos, Nadine Mersch © Pixabay Herder Korrespondenz 7/2023 S. 21-23, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Martina Kreidler-Kos Martina Kreidler-Kos, geb. 1967, Dr. theol., Leitung des Fachbereichs Übergemeindliche Pastoral mit Arbeitsschwerpunkt Ehe- und Familienpastoral im Bistum Osnabrück, Lehrbeauftragte im Bereich Theologie der Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, Autorin. Nadine Mersch Nadine Mersch, geboren 1977, war für den Sozialdienst katholischer Frauen Mitglied der Synodalversammlung. Im Ehrenamt ist sie eine von zwei Vorsitzenden des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn und gehört der Laiengruppe für die Bischofswahl an. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 24-27 Synodalität und Demokratie: Leuchtendes Beispiel Von Karlheinz Ruhstorfer Plus Heft 7/2023 S. 27-29 Impulse der Kontinentalen Phase der Weltsynode in Lateinamerika: Gegen Klerikalismus, Machismo und Klimanot Von Birgit Weiler Plus Heft 6/2023 S. 23-24 Synodalität in der Diskussion: Wer berät, wer entscheidet – und worüber eigentlich? Von Benjamin Leven
Martina Kreidler-Kos Martina Kreidler-Kos, geb. 1967, Dr. theol., Leitung des Fachbereichs Übergemeindliche Pastoral mit Arbeitsschwerpunkt Ehe- und Familienpastoral im Bistum Osnabrück, Lehrbeauftragte im Bereich Theologie der Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, Autorin.
Nadine Mersch Nadine Mersch, geboren 1977, war für den Sozialdienst katholischer Frauen Mitglied der Synodalversammlung. Im Ehrenamt ist sie eine von zwei Vorsitzenden des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn und gehört der Laiengruppe für die Bischofswahl an.
Plus Heft 7/2023 S. 27-29 Impulse der Kontinentalen Phase der Weltsynode in Lateinamerika: Gegen Klerikalismus, Machismo und Klimanot Von Birgit Weiler
Plus Heft 6/2023 S. 23-24 Synodalität in der Diskussion: Wer berät, wer entscheidet – und worüber eigentlich? Von Benjamin Leven