Faire Asylpolitik: Die aktuellen Bilder der ankommenden ukrainischen Geflüchteten an deutschen Bahnhöfen erinnern viele Menschen an die Situation 2015. Die Politik betont immer wieder, man habe aus der damaligen Flüchtlingskrise gelernt. Doch sie übersieht dabei entscheidende Unterschiede. Von Dana Kim Hansen-Strosche © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2022 S. 4-5, Leitartikel / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Gelobtes Land S. 45-49 Streit um den migrationsethischen Horizont: Umfassende Reflexion der Wirkungen Von Marianne Heimbach-Steins Plus Gelobtes Land S. 28-30 Essay: Die Déjà-vus in der Zuwanderungsdebatte Von Thomas Speckmann Plus Heft 9/2018 S. 6 Gastkommentar: Sakrosankter Schutzraum Von Claus Pfuff
Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz.
Plus Gelobtes Land S. 45-49 Streit um den migrationsethischen Horizont: Umfassende Reflexion der Wirkungen Von Marianne Heimbach-Steins