Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Eine Stellungnahme der Kirchen in Niedersachsen und Bremen schließt eine Duldung des assistierten Suizids in kirchlichen Einrichtungen in Einzelfällen nicht mehr aus. Das wird sich zukünfig in der Tat nicht vermeiden lassen. Entscheidend ist aber, dass die Kirchen sich nicht an der Aufstellung von Kriterien für die Zulässigkeit von assistiertem Suzid beteiligen. Denn das hieße, Kriterien für lebenswertes Leben zu formulieren. Von Notger Slenczka © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2022 S. 45-47, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Notger Slenczka Notger Slenczka wurde 1960 geboren und studierte Philosophie und Ev. Theologie in Tübingen, München und Göttingen. Promotion in Göttingen 1993; Ordination 1996; Habilitation 1997. Lehrstuhlvertretungen in Gießen und Tübingen 1997-1999. Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Ev.-theol. Fakultät in Mainz 1999-2006, seit 2006 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 11-12 Frankreich: Sterbehilfe soll legalisiert werden Von Birgit Holzer Tag des Gebetes und Fastens für das Leben: Den lebensfeindlichen Tendenzen entgegenstellen Von Julia-Maria Drevon Gratis Heft 9/2022 S. 7 Juristisches Tauziehen Von Dana Kim Hansen-Strosche
Notger Slenczka Notger Slenczka wurde 1960 geboren und studierte Philosophie und Ev. Theologie in Tübingen, München und Göttingen. Promotion in Göttingen 1993; Ordination 1996; Habilitation 1997. Lehrstuhlvertretungen in Gießen und Tübingen 1997-1999. Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Ev.-theol. Fakultät in Mainz 1999-2006, seit 2006 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tag des Gebetes und Fastens für das Leben: Den lebensfeindlichen Tendenzen entgegenstellen Von Julia-Maria Drevon