Kirche und christliche Spiritualität in den Sozialen Medien: Mehr Disruption wagen Immer mehr Menschen suchen im Internet und in den Sozialen Medien Antworten auf ihre Fragen und leben dort ihre Spiritualität. Doch die Kirchen fremdeln mit dem Digitalen und erkennen nicht sein Potenzial als disruptive Kraft. Von Christoph Krachten © Pixabay Herder Korrespondenz 11/2021 S. 25-27, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Krachten Christoph Krachten ist seit mehr als 10 Jahren Online-TV-Produzent. Nachdem er viele Jahre als TV-Journalist und Produzent u.a. für WDR, ZDF und RTL gearbeitet hatte, erkannte er früh das Potenzial von Social Media. Seinen YouTube-Kanal Clixoom gibt es seit 2008. Er ist Mitbegründer des Verlags CE Community Editions, der Bestseller von Social-Media-Influencern publiziert, selbst Spiegel-Bestsellerautor, Gründer der VideoDays und Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz Auch interessant Gratis Heft 11/2022 S. 53 Ethik: Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 8/2021 S. 40-43 Eucharistie in der digitalen Welt: Sakramente virtuell? Von Thomas Söding Plus Heft 7/2021 S. 37-39 Wenn Künstliche Intelligenz Entscheidungen trifft: Autoritäre Algorithmen Von Katharina Klöcker
Christoph Krachten Christoph Krachten ist seit mehr als 10 Jahren Online-TV-Produzent. Nachdem er viele Jahre als TV-Journalist und Produzent u.a. für WDR, ZDF und RTL gearbeitet hatte, erkannte er früh das Potenzial von Social Media. Seinen YouTube-Kanal Clixoom gibt es seit 2008. Er ist Mitbegründer des Verlags CE Community Editions, der Bestseller von Social-Media-Influencern publiziert, selbst Spiegel-Bestsellerautor, Gründer der VideoDays und Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz
Gratis Heft 11/2022 S. 53 Ethik: Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten Von Dana Kim Hansen-Strosche
Gratis Heft 8/2021 S. 40-43 Eucharistie in der digitalen Welt: Sakramente virtuell? Von Thomas Söding
Plus Heft 7/2021 S. 37-39 Wenn Künstliche Intelligenz Entscheidungen trifft: Autoritäre Algorithmen Von Katharina Klöcker