Corona und die öffentliche Religionsausübung: Liturgie in der Krise Von Benjamin Leven Herder Korrespondenz 11/2021 S. 53, Rezensionen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Hans-Jürgen Feulner, Elias Haslwanter (Hg.) Gottesdienst auf eigene Gefahr?. Die Feier der Liturgie in der Zeit von Covid-19 Aschendorff, Münster 2020. 916 S. 65,00 € (D). Stefan Mückl (Hg.) Religionsfreiheit in Seuchenzeiten. (Soziale Orientierung, 29) Duncker & Humblot, Berlin 2021. 328 S. 59,90 € (D). Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Gratis Heft 4/2022 S. 42 „Traditionis Custodes“: Rolle rückwärts beim Alten Ritus Von Benjamin Leven Frei Heft 1/2022 S. 36-38 Zu den Hintergründen von „Traditionis Custodes“: Der Papst schreibt ein Drama Von Benjamin Leven Plus Heft 9/2021 S. 22-23 Liturgiewissenschaftliche Wahrnehmungen zum Motu Proprio „Traditionis custodes“: Das Konzil im Blick Von Benedikt Kranemann
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Frei Heft 1/2022 S. 36-38 Zu den Hintergründen von „Traditionis Custodes“: Der Papst schreibt ein Drama Von Benjamin Leven
Plus Heft 9/2021 S. 22-23 Liturgiewissenschaftliche Wahrnehmungen zum Motu Proprio „Traditionis custodes“: Das Konzil im Blick Von Benedikt Kranemann