Peter Handke erhält den Literaturnobelpreis: Weltöffnender Katholizismus Peter Handke gehört zur Fraktion der „Ministranten“ in der deutschsprachigen Literatur, die nach dem Zweiten Weltkrieg in vormodernen Dorfkulturen katholisch sozialisiert wurden. Nun erhält er den Literaturnobelpreis. Von Andreas Bieringer Herder Korrespondenz 11/2019 S. 21-23, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Bieringer Andreas Bieringer (geb. 1982) ist seit 2017 Dozent für Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Frankfurt Sankt Georgen. Zuvor war er Professor an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden bei Wien. Er gehört zum Redaktionsbeirat der Internationalen Katholischen Zeitschrift „Communio“. Nach einem Studium der Theologie und Germanistik in Wien und Salzburg promovierte er im Fach Liturgiewissenschaft. Mehrfach veröffentlichte er Beiträge über Liturgie in der Gegenwartsliteratur. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 45-46 Christliche Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus: Widerständige Literaten Von Ulrich Schlie Gratis Heft 1/2023 S. 52 Michael Kumpfmüllers Roman „Mischa und der Meister“: Infektion des Guten Von Christoph Gellner Gratis Gott S. 59-61 Gekreuzte Perspektiven: Unserem Gottesglauben Worte schenken! Von Dominik Meiering, Mirijam Günter
Andreas Bieringer Andreas Bieringer (geb. 1982) ist seit 2017 Dozent für Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Frankfurt Sankt Georgen. Zuvor war er Professor an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden bei Wien. Er gehört zum Redaktionsbeirat der Internationalen Katholischen Zeitschrift „Communio“. Nach einem Studium der Theologie und Germanistik in Wien und Salzburg promovierte er im Fach Liturgiewissenschaft. Mehrfach veröffentlichte er Beiträge über Liturgie in der Gegenwartsliteratur.
Plus Heft 1/2023 S. 45-46 Christliche Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus: Widerständige Literaten Von Ulrich Schlie
Gratis Heft 1/2023 S. 52 Michael Kumpfmüllers Roman „Mischa und der Meister“: Infektion des Guten Von Christoph Gellner
Gratis Gott S. 59-61 Gekreuzte Perspektiven: Unserem Gottesglauben Worte schenken! Von Dominik Meiering, Mirijam Günter