Christen in Syrien und im Irak: Eine beispiellose Flucht aus dem Nahen Osten Hunderttausende Christen mussten ihr Zuhause im Irak und in Syrien verlassen. Viele hoffen zurückzukommen, sobald Mossul befreit ist und in Syrien Frieden herrscht. Werden die Lebensumstände mit jenen vergleichbar sein, die im Irak vor der amerikanisch-britischen Invasion 2003 beziehungsweise vor dem Beginn des Syrienkonflikts 2011 herrschten? Allein die Rückkehr wird noch lange ein Traum bleiben. Von Otmar Oehring © pixabay.de Herder Korrespondenz 6/2017 S. 44-48, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Otmar Oehring Otmar Oehring (geb. 1955) ist seit 2012 für die Konrad-Adenauer-Stiftung als Auslandsmitarbeiter in Amman/Jordanien tätig. Zuvor war er seit 2001 Leiter der Fachstelle Menschenrechte von Missio in Aachen; davor seit 1983 Referent und später Referatsleiter in der Auslandsabteilung des Internationalen Katholischen Missionswerks. Auch interessant Plus Gelobtes Land S. 59-62 Migrationsbewegungen im Film: Reisen der Hoffnung Von Reinhold Zwick Plus Gelobtes Land S. 24-27 Identität, Religion und Integration: Wir sind anders! Wir sind gleich! Von Hans-Joachim Höhn Plus Gelobtes Land S. 37-40 Beobachtungen zum Integrationsklimawandel: Dazugehören Von Eva Maria Welskop-Deffaa
Otmar Oehring Otmar Oehring (geb. 1955) ist seit 2012 für die Konrad-Adenauer-Stiftung als Auslandsmitarbeiter in Amman/Jordanien tätig. Zuvor war er seit 2001 Leiter der Fachstelle Menschenrechte von Missio in Aachen; davor seit 1983 Referent und später Referatsleiter in der Auslandsabteilung des Internationalen Katholischen Missionswerks.
Plus Gelobtes Land S. 24-27 Identität, Religion und Integration: Wir sind anders! Wir sind gleich! Von Hans-Joachim Höhn
Plus Gelobtes Land S. 37-40 Beobachtungen zum Integrationsklimawandel: Dazugehören Von Eva Maria Welskop-Deffaa