Wahrheit in der Ära Trump: Faktizität und Fama Im US-amerikanischen Wahlkampf haben Fake-News allem Anschein nach eine entscheidende Rolle gespielt. Umso drängender stellt sich deshalb mit Blick auf die gegenwärtige Medienwelt die alte Frage: Was ist Wahrheit? Von Ansgar Mayer Herder Korrespondenz 6/2017 S. 28-30, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ansgar Mayer Ansgar Mayer (geb. 1972) ist seit 2016 Direktor für Medien und Kommunikation im Generalvikariat des Erzbistums Köln. Mayer hat Politikwissenschaft, Geschichte, Journalistik und Katholische Theologie studiert. Er war Radioredakteur, bevor er 2004 beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München Studienleiter „Elektronische Medien" wurde. Von 2007 bis 2012 war er für Crossmedia an der Axel-Springer-Akademie verantwortlich und promovierte 2011 an der Universität Bayreuth im Fach Medienwissenschaft zum Dr. phil. Danach arbeitete er als Unternehmensberater und für die Computer-Bild-Gruppe in Hamburg.
Ansgar Mayer Ansgar Mayer (geb. 1972) ist seit 2016 Direktor für Medien und Kommunikation im Generalvikariat des Erzbistums Köln. Mayer hat Politikwissenschaft, Geschichte, Journalistik und Katholische Theologie studiert. Er war Radioredakteur, bevor er 2004 beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München Studienleiter „Elektronische Medien" wurde. Von 2007 bis 2012 war er für Crossmedia an der Axel-Springer-Akademie verantwortlich und promovierte 2011 an der Universität Bayreuth im Fach Medienwissenschaft zum Dr. phil. Danach arbeitete er als Unternehmensberater und für die Computer-Bild-Gruppe in Hamburg.