Pastoral auf den Philippinen: Geteilte Vision Das Pastoralinstitut „Bukal ng Tipan“ bei Manila gibt Erfahrungen der Kirchenentwicklung aus dem gesamten asiatischen Raum weiter. Pfarrer und pastorale Mitarbeiter des Erzbistums Berlin haben das Institut auf den Philippinen besucht und eine Kirche kennengelernt, die möglichst viele Menschen aktiv am kirchlichen Leben beteiligt. Von Vera Krause Herder Korrespondenz 3/2016 S. 41-43, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Vera Krause Vera Krause (geb. 1970), Missionsdirektorin, leitet die Stabsstelle für weltkirchliche Aufgaben und den Dialog mit den Religionen im Erzbistum Berlin. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 5/2022 S. 42-44 Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Kein Wandel in Sicht Von Margarethe Roßkopf
Vera Krause Vera Krause (geb. 1970), Missionsdirektorin, leitet die Stabsstelle für weltkirchliche Aufgaben und den Dialog mit den Religionen im Erzbistum Berlin.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 5/2022 S. 42-44 Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Kein Wandel in Sicht Von Margarethe Roßkopf