Zum exegetischen Methodenstreit 50 Jahre nach Dei Verbum: Historisch oder kanonisch? Die exegetische Forschungslandschaft in der katholischen Theologie hat sich seit den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts deutlich gewandelt. Neben der historischen Bibelkritik haben sich zwischenzeitlich auch viele Vertreter der sogenannten kanonischen Exegese etabliert. Das Verhältnis der beiden Methoden der Bibelauslegung zueinander ist allerdings noch längst nicht geklärt. Wo steht die deutschsprachige katholische Exegese 50 Jahre nach „Dei Verbum“? Von Ralf Rothenbusch Herder Korrespondenz 6/2015 S. 316-320, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Professor Ralf Rothenbusch PD Dr. Ralf Rothenbusch (geb. 1963) ist Studienleiter an der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, und Dozent für die Exegese des Alten Testaments am Interdiözesanen Seminar St. Lambert, Lantershofen. Jüngste Veröffentlichung als Herausgeber zusammen mit Karl Lehmann: Gottes Wort in Menschenwort. Die eine Bibel als Fundament der Theologie, Freiburg 2014. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Professor Ralf Rothenbusch PD Dr. Ralf Rothenbusch (geb. 1963) ist Studienleiter an der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, und Dozent für die Exegese des Alten Testaments am Interdiözesanen Seminar St. Lambert, Lantershofen. Jüngste Veröffentlichung als Herausgeber zusammen mit Karl Lehmann: Gottes Wort in Menschenwort. Die eine Bibel als Fundament der Theologie, Freiburg 2014.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing