Wie sich kirchlich orientierte Banken weiterentwickeln müssen: Fachlich kompetente und unabhängige Aufsicht? In Deutschland gibt es aktuell ein Dutzend Banken, die sich entweder mehrheitlich im Besitz kirchlicher Institutionen befinden oder deren Genossenschaftsmitglieder im kirchlichen Bereich zu verorten sind. Zur Wertschätzung ihrer Arbeit gehört auch das Aufzeigen von Möglichkeiten, die Professionalität weiter zu erhöhen. Ein Baustein dieser Professionalität ist die Effizienz der Aufsichtsräte. Von Thomas de Nocker Herder Korrespondenz 6/2015 S. 303-307, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas de Nocker Thomas Suermann de Nocker (geb. 1982), Dr. theol, ist Professor für BWL an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Essen. Als Geschäftsführer des Beratungsinstituts 2denare arbeitet er an der Schnittstelle von praktischer Theologie und Management. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 7 Das Amt ist größer als die Person Von Benjamin Leven Plus Heft 4/2023 S. 26-29 Neue Leitungsämter in deutschen Diözesen: Mächtig ohnmächtig Von Johannes Klösges Plus Heft 4/2023 S. 33-35 Präventionsprogramme gegen Verschwörungstheorien: Mit Wissen gegen die Angst Von Michael Utsch
Thomas de Nocker Thomas Suermann de Nocker (geb. 1982), Dr. theol, ist Professor für BWL an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Essen. Als Geschäftsführer des Beratungsinstituts 2denare arbeitet er an der Schnittstelle von praktischer Theologie und Management.
Plus Heft 4/2023 S. 26-29 Neue Leitungsämter in deutschen Diözesen: Mächtig ohnmächtig Von Johannes Klösges
Plus Heft 4/2023 S. 33-35 Präventionsprogramme gegen Verschwörungstheorien: Mit Wissen gegen die Angst Von Michael Utsch