Religion und Religionspolitik in den Niederlanden: Mehr als Wilders und der „Zwarte Piet“ Der Zusammenhalt in westlichen Gesellschaften kann nur dann dauerhaft gesichert werden, wenn die Religionsgemeinschaften nicht nur keine Bedrohung für Andersdenkende darstellen, sondern selbst einen aktiven Beitrag zur Zivilgesellschaft leisten. Sie sind auch in den säkularisierten Niederlanden in der Lage, das notwendige soziale Kapital bereitzustellen. Der Blick hierfür wird allerdings häufig durch Konflikte verstellt. Von Stefan Gärtner Herder Korrespondenz 10/2015 S. 535-538, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Gärtner Stefan Gärtner, geboren 1965, ist Assistant Professor für Praktische Theologie an der Universität Tilburg. Zuletzt erschien von ihm: Der Fall des niederländischen Katholizismus. Kirche und Seelsorge in einer spätmodernen Gesellschaft (Katholizismus im Umbruch, 5), Freiburg 2017. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 9-10 Islamkonferenz: Faeser will keine ausländischen Imame mehr Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 1/2023 S. 36-39 Religiöse Entwicklungen in Europa: Die nächste Stufe der Säkularisierung Von Helmut Zander Religionspolitik: Vorerst keine staatliche Förderung für Humanistische Hochschule
Stefan Gärtner Stefan Gärtner, geboren 1965, ist Assistant Professor für Praktische Theologie an der Universität Tilburg. Zuletzt erschien von ihm: Der Fall des niederländischen Katholizismus. Kirche und Seelsorge in einer spätmodernen Gesellschaft (Katholizismus im Umbruch, 5), Freiburg 2017.
Plus Heft 1/2023 S. 9-10 Islamkonferenz: Faeser will keine ausländischen Imame mehr Von Dana Kim Hansen-Strosche
Gratis Heft 1/2023 S. 36-39 Religiöse Entwicklungen in Europa: Die nächste Stufe der Säkularisierung Von Helmut Zander