Gründe für den religiösen Wandel aus religionssoziologischer Perspektive: Konjunktur oder Verfall? Während in manchen Ländern Religiosität und das gesellschaftliche religiöse Leben deutlich ansteigen, kommt es in anderen Ländern zur religiösen „Verkümmerung“. Woher rühren diese Unterschiede zwischen den Kulturen? Welche Faktoren bestimmen über Konjunktur oder Verfall? Von Detlef Pollack Herder Korrespondenz 10/2015 S. 531-534, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Detlef Pollack Detlef Pollack (geb. 1955) ist seit 2008 Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster. Von 1995 bis 2008 war er Professor für vergleichende Kultursoziologie an der Universität Frankfurt an der Oder. Zuletzt erschien von ihm zusammen mit Gergely Rosta: Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich, Frankfurt 2015. Auch interessant Plus Fromm und frei? S. 11-13 Wie verändert sich die Gesellschaft?: Über unsichtbare Religion und sichtbare Spiritualität Von Detlef Pollack Gratis Heft 10/2017 S. 17-20 Ein Gespräch mit dem Soziologen Hartmut Rosa: „Das Grundbedürfnis nach Religion wird bleiben“ Von Hartmut Rosa Plus Heft 8/2012 S. 412-417 Anstöße des Soziologen Hans Joas: Handeln, Glaube und Erfahrung Von Sabine Schößler
Detlef Pollack Detlef Pollack (geb. 1955) ist seit 2008 Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster. Von 1995 bis 2008 war er Professor für vergleichende Kultursoziologie an der Universität Frankfurt an der Oder. Zuletzt erschien von ihm zusammen mit Gergely Rosta: Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich, Frankfurt 2015.
Plus Fromm und frei? S. 11-13 Wie verändert sich die Gesellschaft?: Über unsichtbare Religion und sichtbare Spiritualität Von Detlef Pollack
Gratis Heft 10/2017 S. 17-20 Ein Gespräch mit dem Soziologen Hartmut Rosa: „Das Grundbedürfnis nach Religion wird bleiben“ Von Hartmut Rosa
Plus Heft 8/2012 S. 412-417 Anstöße des Soziologen Hans Joas: Handeln, Glaube und Erfahrung Von Sabine Schößler