Der erste katholische Facebook-Gottesdienst: Ein interessantes Experiment Am 1. April war zum ersten Mal in Deutschland ein katholischer Gottesdienst im sozialen Netzwerk Facebook zu erleben. Immerhin 6000 User haben diesen Gottesdienst auf den drei beteiligten Plattformen abgerufen. Das Experiment gibt Anlass, über neue Liturgien im Internet und die damit verbundene Nutzung interaktiver Elemente nachzudenken. Von Michael Hertl, Dietmar Dipl. Theol. Heeg Herder Korrespondenz 7/2012 S. 372-376, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Michael Hertl Michael Hertl, geboren 1968, leitet seit 2020 die Stabstelle Kommunikation und Medien im Erzbistum Freiburg. Davor war er mehrere Jahre Pressesprecher der Erzdiözese. Studium der Publizistik und Katholischen Theologie; 1991 Promotion zum Dr. phil mit einer Arbeit über Kirchenfernsehen in Deutschland und den USA; von 1996 bis 2017 Redakteur bei der Katholischen Fernseharbeit mit Zuständigkeit für Gottesdienstübertragungen und Verkündigungssendungen im ZDF. Pfarrer Dietmar Dipl. Theol. Heeg Dietmar Heeg (geb. 1964) ist Priester des Bistums Mainz und seit Oktober 2000 Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für RTL, seit 2003 kommissarisch auch für SAT.1/Pro Sieben. Zwischen 1997 und 2000 war er Moderator von „So gesehen” bei SAT.1 und von 1997 bis 1999 Co-Moderator von „Wir kämpfen für Sie!” bei RTL. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Michael Hertl Michael Hertl, geboren 1968, leitet seit 2020 die Stabstelle Kommunikation und Medien im Erzbistum Freiburg. Davor war er mehrere Jahre Pressesprecher der Erzdiözese. Studium der Publizistik und Katholischen Theologie; 1991 Promotion zum Dr. phil mit einer Arbeit über Kirchenfernsehen in Deutschland und den USA; von 1996 bis 2017 Redakteur bei der Katholischen Fernseharbeit mit Zuständigkeit für Gottesdienstübertragungen und Verkündigungssendungen im ZDF.
Pfarrer Dietmar Dipl. Theol. Heeg Dietmar Heeg (geb. 1964) ist Priester des Bistums Mainz und seit Oktober 2000 Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für RTL, seit 2003 kommissarisch auch für SAT.1/Pro Sieben. Zwischen 1997 und 2000 war er Moderator von „So gesehen” bei SAT.1 und von 1997 bis 1999 Co-Moderator von „Wir kämpfen für Sie!” bei RTL.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener